allgemeine fragen

Der ideale Zeitpunkt des Beginns einer kieferorthopädischen Behandlung muss individuell festgelegt werden. Üblich beginnt eine Behandlung im Alter von 10 bis 12 Jahren, je nach dem Stand des Zahnwechsels. Bei ausgeprägten Fehlstellungen der Zähne kann auch ein früherer Behandlungsbeginn angezeigt sein. Deshalb ist es sinnvoll, eine erste Untersuchung spätestens nach dem Wechsel der Schneidezähne durchführen zu lassen. In vielen Fällen werden Sie auch von Ihrem Zahnarzt auf einen Besuch beim Kieferorthopäden aufmerksam gemacht. Für Erwachsene ist eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter möglich. Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne!

Der erste Termin ist ein Untersuchungs- und Beratungstermin, an dem Zähne und Kiefer untersucht werden. Die Eltern und der Patient werden darüber aufgeklärt, ob eine Fehlstellung vorliegt, und ab wann eine Behandlung sinnvoll ist. Wenn eine Behandlung gewünscht wird, werden umfassende Unterlagen zur Planung der kieferorthopädischen Behandlung angefertigt. Diese beinhalten Fotos des Gesichts und der Zähne, Röntgenbilder, und Abdrücke von den Zähnen. Nach deren Auswertung findet in einem weiteren Termin eine ausführliche Besprechung über die Behandlungsmöglichkeiten statt.

Nach Eingliederung der Zahnspange muss der Patient alle vier bis acht Wochen zur Kontrolle kommen. Bei einer Kontrolle überprüfen wir den Behandlungsfortschritt und den Sitz der Zahnspange. Bei einer festsitzenden Spange wird der Drahtbogen erneuert, und bei einer herausnehmbaren Zahnspange werden gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen. Nach Beendigung der aktiven Behandlung reduzieren sich die Kontrollen auf vierteljährliche Abstände, bis die neue Zahnstellung stabil ist.

Die Zähne bewegen sich zeitlebens. Deshalb ist es nach der aktiven Behandlungsphase erforderlich, die Zähne an Ort und Stelle zu halten und dies für eine gewisse Zeit zu überwachen. Es besteht zudem die Möglichkeit, einen festen Retainer einzugliedern. Dieser Haltedraht wird an der Rückseite der Schneidezähne fest eingeklebt und gewährleistet eine größtmögliche Sicherheit zur Stabilität des Ergebnisses.

Die Dauer einer Behandlung ist sehr unterschiedlich und kann zwischen 6 Monaten und mehreren Jahren liegen. Bei Kindern und Jugendlichen dauert eine Behandlung in der Regel bis zu 4 Jahre, bei Erwachsenen kann eine Behandlung auch deutlich kürzer dauern. Wir informieren Sie und Ihren Zahnarzt ausführlich über alle Behandlungsschritte.

Liegt eine Kiefer- oder Zahnfehlstellung mit Schweregrad 3-5 gemäß den Kieferorthopädischen lndikationsgruppen (KIG) vor, beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse bei Patienten, welche zu Beginn der Behandlung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In seltenen Ausnahmefällen, beispielsweise wenn zusätzlich eine Kieferoperation erforderlich ist, wird auch eine Behandlung nach dem 18. Lebensjahr bezuschusst. Für privat versicherte Patienten gibt es keine Einschränkungen gemäß den Schweregraden. Gerne unterstützen wir Sie im Austausch mit Ihrer Krankenkasse!

Sie erhalten von uns vor Beginn der Behandlung einen Behandlungs- und Kostenplan zur Einreichung bei Ihrer Versicherung.

Gut zu wissen: die Krankenkasse übernimmt 80% der Behandlungskosten. Die restlichen Kosten werden vom Patienten getragen und erst nach Abschluss der Behandlung von der Krankenkasse zurückerstattet. Über die Regelversorgung hinausgehende Leistungen müssen gegebenenfalls selbst getragen werden. Eine Beratung ist aber in jedem Fall kostenfrei, vereinbaren Sie gerne einen Termin!

notfall – erste hilfe

Wurde die Apparatur oder ein Bogen neu eingesetzt, können vor allem in den ersten Tagen Schmerzen auftreten oder die Zähne eine erhöhte Empfindlichkeit aufweisen. Diese lassen innerhalb von ein paar Tagen nach. Tritt keine Besserung ein, bitte einen Termin vereinbaren.

Man kann versuchen, den Bogen mit einer Pinzette wieder in das Bracket oder Band zurückzustecken. Sollte dies nicht möglich sein, das Bogenende mit Wachs abdecken und einen Termin zur Reparatur vereinbaren.

Hat sich das Bracket oder Band (Metallring) vom Zahn gelockert und hängt noch am Bogen, so belassen Sie alles wie es ist und vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Wiederbefestigung.

Bei Bruch der Zahnspange vereinbaren Sie bitte so schnell wie möglich einen Termin zur Reparatur der Spange vereinbaren. Scharfe Kanten können provisorisch mit einer Nagelfeile selbst geglättet werden.

Kleben Sie etwas Schutzwachs oder einen zuckerfreien Kaugummi auf das Bogenende. Das Bogenende mit einem Löffelstiel oder dem Radiergummi eines Bleistiftendes umbiegen bzw. andrücken. Bitte baldmöglichst einen Termin vereinbaren!